Beschreibung:
Die Membrandruckausdehnungsgefäße, gehören zu den wichtigsten hydraulischen Komponenten fast jeder Hausinstallation, wie z.B. Heizungs-, Solar- und Trinkwasseranlagen. In diesen geschlossenen Systemen können, durch den fachgerechten Einsatz eines Ausdehnungsgefäßes, Volumenschwankungen (z.B. durch thermisch bedingte Ausdehnung eines Mediums) kompensiert werden.
Zur Befestigung der Ausdehnungsgefäße von 12 L-25 L wird eine seperate Wandhalterung benötigt, die Ihnen hier zur Auswahl steht.
Die Befestigungen der Ausdehnungsgefäße von 35 L-50 L sind fest an 3 Punkten mit dem Ausdehnungsgefäß verbunden und können sowohl auf dem Boden als auch an der Wand montiert werden. (Die Wandhalterung dafür steht hier leider nicht zur Auswahl)
Die Ausdehnungsgefäße von 80 L-150 L haben einen fest mit dem Ausdehnungsgefäß verbundenen
runden Standfuß und sind so nur stehend zu montieren.
Technische Daten:
- Membran-Druckausdehnungsgefäße nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und DIN EN 13831
- Einsatz in geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 und Kältesystemen
- Membrane geprüft nach DIN EN 13831
- EG-Baumusterzertifikat
- Max. Betriebsüberdruck: 8 bis 50 Liter: 4,0 bar 80 bis 1000 Liter: 6,0 bar
- Standardvordruck: 1,5 bar / ab 80 Liter: 2,5 bar
- Anlagentemperatur: -10 °C bis +120 °C
- Max. konstante Membranbelastung: +70 °C
- Farbe: rot, pulverbeschichtet
Inhalt: |
Anschluss: |
Max.Betriebsdruck: |
Vordruck: |
Durchmesser: |
Bauhöhe: |
bar |
bar
|
mm |
mm |
||
8 ltr |
3/4" |
4,0 |
1,5 |
220 |
302 |
12 ltr |
3/4" |
4,0 |
1,5 |
294 |
281 |
18 ltr |
3/4" |
4,0 |
1,5 |
290 |
400 |
25 ltr |
3/4" |
4,0 |
1,5 |
324 |
415 |
35 ltr |
3/4" |
4,0 |
1,5 |
405 |
400 |
50 ltr |
3/4" |
4,0 |
1,5 |
405 |
510 |
80 ltr |
1" |
6,0 |
2,5 |
450 |
608 |
105 ltr |
1" |
6,0 |
2,5 |
500 |
665 |
150 ltr |
1" |
6,0 |
2,5 |
500 |
897 |
Artikelgewicht: | 20,00 Kg |
Ausdehnungsgefäß Hinweis: | Einbauempfehlung:Das Gefäß sollte mit dem Flansch nach oben installiert werden. Wartung und ServiceDer Vordruck ist jährlich zu prüfen, damit der einwandfreie Zustand des Ausdehnungsgefäßes sichergestellt ist. Wenn Wasser durch das Sicherheitsventil entweicht, ist der Vordruck eventuell zu niedrig.
|